Zum Schuljahr 2023/24 wurde die Grundschule Strehleranger ein KoGa-Standort.

Die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa) in der flexiblen Variante („KoGa flex“) bietet im Anschluss an den Unterricht und in den Ferien Betreuungszeiten bis 18.00 Uhr an. Das Angebot kann täglich individuell angepasst werden: Sei es ganztägig oder zum Beispiel nur von Montag bis Freitag bis 14.00 oder 15.00 Uhr. Auch eine Ferienbetreuung ist möglich, ganz nach dem Bedarf der jeweiligen Familie.
Es findet eine Betreuung in klassenübergreifenden Gruppen inklusive Mittagsverpflegung und Hausaufgabenbetreuung statt, sowie ein vielfältiges pädagogisches Angebot.

Das IPS-Modell unserer Schule (Innovative Projektschule = gebundene Ganztagsklasse) ersetzte zunächst die rhythmisierte Variante der KoGa. (Siehe Flyer!)
Die Gestaltung von Lern- und Freizeit orientiert sich an einem gemeinsamen pädagogischen Konzept von Schule und KoGa, das die geltenden Bestimmungen und Lehrpläne berücksichtigt. Hier findet Unterricht bis 15.30 Uhr statt, wobei pädagogisches KoGa-Personal die Schule unterstützt. Auch hier wird im Anschluss an den schulischen Unterricht und in den Ferien eine Betreuung bis maximal 18.00 Uhr angeboten.

Das IPS-Modell unserer Schule läuft ab dem Schuljahr 2025/26 schrittweise aus und wird durch die rhythmisierte Variante der KoGa (gebundene Ganztagesklasse) ersetzt.

Dies bedeutet für die 1. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2025/26:

  • Der Unterricht in der Ganztagesklasse endet Montag bis Donnerstag um 16.00 Uhr und am Freitag um 11.30 Uhr bzw. 12.15 Uhr.
  • In der Ganztagesklasse gibt es von Montag bis Donnerstag keine zusätzlichen schriftlichen Hausaufgaben.
  • Unterricht und Aufgaben werden über den ganzen Tag verteilt.
  • Schülerinnen und Schüler erhalten in dieser Zeit zusätzlichen Förderunterricht und Lernzeiten sowie Angebote von externen Partnern.
  • Nach dem Unterricht, am Freitagnachmittag sowie in den Ferien kann die flexible Variante der KoGa dazu gebucht werden.
  • Sie können Ihr Kind am Tag der Schuleinschreibung für die Ganztagesklasse anmelden. Die Anzahl der Schüler pro Ganztagesklasse ist jeweils auf 24 Plätze begrenzt. Die Plätze vergibt nach einer Anmeldung die Schule.

Weitere Informationen zur KoGa finden Sie hier oder im Flyer der Stadt München.

Für beide KoGa-Varianten melden Sie Ihr Kind bitte über den kita-Finder der Landeshauptstadt München an.